Safe and Sound Protocol (SSP) Training


Das Safe and Sound Klangprotokoll ist ein komplexes akustisches Stimulationsprogramm, das die neuronale Regulation der Mittelohrmuskulatur trainiert und durch ein in Musik übermitteltes Frequenzband das soziale Nervensystem systematisch herausfordert und reaktiviert.

Wie funktioniert das Safe and Sound Protocol?

Safe and Sound Protocol- Training Therapeut

Basierend auf der Polyvagaltheorie von Dr. Stephan Porges stützt sich das Safe and Sound Protocol - Trainings auf fast vier Jahrzehnten Forschung über die Beziehung zwischen dem autonomen Nervensystem und sozial-emotionalen Prozessen.

 

Es wurde entwickelt, um die Regulation des Nervensystems zu stimulieren, indem das auditorische System mit speziell verarbeiteter Musik trainiert und systematisch angeregt wird.

 

Der Safe and Sound Protocol nutzt somit das auditorische System als Eingang zum Vagusnervkomplex, der unsere Spannungs- und Entspannungszustände steuert.

 

Die Musik trainiert die Hörwege, indem sie sich auf die Frequenzhüllkurve der menschlichen Sprache konzentriert. Wenn das Gehör lernt, diese sprachbezogenen Frequenzen besser zu verarbeiten, trainiert das die Funktion von zweie Hirnnerven, die für die Förderung des allgemeinen Sozialverhaltens wichtig sind.

 

  • Der Hirnnerv VII,  der Gesichtsnerv,
    hilft, sich auf die menschliche Stimme zu konzentrieren und unwichtige Frequenzen auszublenden.
  • Der Hirnnerv X (Vagusnerv)
    ermöglicht eine selbstberuhigende Regulation von Erregung im Körper.

Sobald das Zusammenspiel zwischen dem sympatischen und dem parasympatischen Teil des Nervensystems besser funktioniert, können sich Menschen besser auf Schule, Beziehungen und Alltag konzentrieren und erleben oft einen deutlich beruhigten Zustand der Emotionen und des Körpers.


Nachfolgende Therapien können effektiver wirken.

 


Safe and Sound Protocol Therapeut Home

Durchführung vor Ort oder zu Hause

Das Safe and Sound Protocol Programm wird mindestens zwei Mal in therapeutischer Begleitung vor Ort oder virtuell durchgeführ. Im Anschluss kann ein Teil des Trainings zu Hause mit einer Begleitperson aus dem privaten Umfeld durchgeführt werden.

 

Sollte das Safe and Sound Protocol Training für Sie in Frage kommen, sprechen sie mich gerne darauf an und wir finden gemeinsam für Sie die beste Form.



Wenn Sie sich gerne noch ein wenig die Zeit nehmen möchten, um die Wirkweise und den Ablauf des SSP Training besser nachvollziehen zu können empfehle ich dieses Video, in dem ein wunderbarer Berliner Therapeuten in den ersten 15 Minuten eines Interview das SSP Training anschaulich vorstellt.



Safe and Sound Protocol  Therapeut Deutschland

Meine Ausbildungen und  Zertifizierungen 2020.

Das Safe and Sound Protocol Training wird in der USA seit 2017 durchgeführt und seit kurzem auch in Deutschland durch Angehörige von Heil- und Therapieberufen angeboten. 

 

SSP ist keine eigenständige Therapieform, sondern ein konkretesTraining des sozialen Nervensystems. Es kann dennoch im Prozess zu spürbaren körperlichen und psychischenen Veränderungen kommen, die einer professionellen Begleitung bedürfen.

Bitte wenden Sie sich an einen dafür ausgebildetetn und zertifizierten SSP Anwender.